Steckbrief
Gemeinde March
Angaben zur Kommune
Name der Stadt oder Gemeinde:
Gemeinde March -> www.march.de
Einwohnerzahl:
9.007 Einwohner (Stand 2016)
Landkreis:
Breisgau Hochschwarzwald
Regierungsbezirk:
Freiburg in Breisgau
Name und Adresse der Kontaktperson für den Kommunalen Flüchtlingsdialog:
Yana Gineva
Gemeinde March
Am Felsenkeller 2
79232 March
Telefon der Kontaktperson:
07665 - 4229501
E-Mail der Kontaktperson:
yana.gineva@march.de
Veranstaltungskonzept
Bitte beschreiben Sie kurz die Zielsetzung, das Format und die methodische Umsetzung des Flüchtlingsdialogs.
Der Kommunale Flüchtlingsdialog in March fand am Samstag, den 24. Juni, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr statt.
Ziele:
- Förderung der Integration durch moderierten Austausch auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Einheimischen
- Stärkung, Erweiterung und bessere Strukturierung des ehrenamtlichen Engagements
- Ausbau eines lokalen Netzwerkes für Flüchtlingshilfe
Format: Workshop
Ausgangssituation / Anlass
Was war in Ihrer Kommune der konkrete Anlass für die Durchführung eines Flüchtlingsdialogs? Welche Ausgangssituation fanden Sie vor?
Es gibt seit 2014 einen Helferkreis für Flüchtlinge in March. Neue Ausrichtung und Aufgaben waren erforderlich im Laufe der Entwicklung.
Beratung und Moderation
Wer hat diese Aufgaben übernommen? Für welche Aufgaben haben Sie Beratungs- und Moderationsleistungen in Anspruch genommen?
Die Beratung, Moderation und Durchführung des Workshops übernahm Herr Dr. Michael Walter - anerkannter Politikwissenschaftler und Dozent an der Universitäten Freiburg und Kassel.
Themenfelder
Welche Themen wurden im Flüchtlingsdialog diskutiert und bearbeitet?
- Aufgaben und Aktivitäten des Helferkreises
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Spracherwerb
- Ausbildung und Beruf
- Wohnsituation in der Gemeinde
Beteiligte Akteure
Bitte nennen Sie die Teilnehmergruppen und die Anzahl der Personen, die an dem Flüchtlingsdialog teilgenommen haben.
An der Veranstaltung haben insgesamt 27 Personen teilgenommen. Die anwesenden Einheimischen, etwa die Hälfte der Teilnehmer, gehörten überwiegend zum engeren Kreis des Helferkreises, die andere Hälfte zu den Geflüchteten.Insgesamt ergab sich eine sehr konstruktive Zusammensetzung.
Bewertung des Ablaufs und der Ergebnisse
Wie zufrieden sind Sie mit dem Ablauf der Dialogveranstaltung(en)? (Format, Struktur, Moderation, Transparenz, fairer und respektvoller Umgang, Informationsmaterial etc.)
Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen der Dialogveranstaltung(en)? (Diskussionsqualität, Erkenntnisse, Ergebnisse, anderer Mehrwert etc.)
Es erfolgte eine gute Einführung zum Thema und gezielte Hinführung zu den Arbeitsgruppen. Die Diskussionen verliefen in großem gegenseitigen Respekt und anhaltender Aufmerksamkeit. Angenehme Rahmenbedingungen durch schönen Raum (Bürgerhaus) und gute Verpflegung.
Konkrete Ergebnisse, Maßnahmen und nächste Schritte
Nennen Sie drei wichtige Ergebnisse bzw. konkrete Maßnahmen, die im Flüchtlingsdialog erarbeitet wurden.
Wie schätzen Sie die Wirkung des Flüchtlingsdialogs ein: Werden die Ergebnisse des Flüchtlingsdialogs in Ihrer Kommune zu weiteren Handlungen bei Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft führen? Welche konkreten Schritte wurden dazu vereinbart?
Um motivierende Erfolgsergebnisse zu erziehen werden wir uns zukünftig auf überwiegend zeitlich und inhaltlich begrenzte Projekte konzentrieren. Niemand von den Ehrenamtlichen sollte sich vor der Aufgabe sehen, für einen unabsehbaren Zeitraum eine unüberschaubare Zahl an Aufgaben zu übernehmen und womöglich Freude und Motivation zu verlieren.
Gezielte Aktionen wurden besprochen und geplant: Einbindung von Vereinen, Schwimmkurs, Sprachförderung, Grillfest usw.
Kosten und Effizienz
Wie hoch schätzen Sie die in Ihrer Kommune entstandenen Kosten für Organisation und Durchführung der Flüchtlingsdialoge ein? (Beratungs- und Moderationskosten, Sachmittel etc.)
Stehen Aufwand und Ergebnis in einem guten Verhältnis?
Die Gesamtkosten für die Vorbereitung und die Durchführung des KFDs belaufen sich auf rund 3.500 EUR.
Ob Aufwand und Ergebnis in einem guten Verhältnis stehen, können wir erst beurteilen, wenn wir mit der Umsetzung der Ergebnisse beginnen.
Empfehlungen und sonstige Rückmeldungen
Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?
Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie, insbesondere auch im Hinblick auf die Rahmenbedingungen?
Alle Teilnehmer äußerten sich über die Veranstaltung sehr positiv und wünschen sich in Zukunft öfters solche moderierte Austauschtreffen.